Viele Informationen bei strahlender Sonne

Netzwerk „Parkstadt Mülheim… aber richtig!“ beim Klimaregler-Festival

Ein Tag voller Gespräche, Nachfragen, Erklärungen und kritischem Austausch – Am Klimaregler-Festival auf dem Gelände der Mülheimer Freilichtbühne nahm am 27. April 2025 auch das Netzwerk „Parkstadt Mülheim… aber richtig!“ mit einem umfassenden Informationsangebot teil. Bei herrlichem Sonnenschein und umrahmt von zahlreichen Initiativen, die sich allesamt für ein mittelfristig klimaneutrales, sozial gerechtes und rundherum lebenswertes Mülheim einsetzen, machten viele Gäste Station beim Netzwerk-Stand. Hier konnten sie bereits teilnehmen an der Umfrage, welche die Initiative den gesamten Monat Mai über anbietet, um Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, sich zum Großprojekt „Parkstadt Mülheim“ zu äußern.

Am Stand des Netzwerks „Parkstadt Mülheim… aber richtig!“: Nadia Khalaf (SPD-OB-Kandidatin), Reiner Geßwein, Alexandra Hanf (SPD-Bürgermeister-Kandidatin), Joachim Mahrholdt, Volker van Emmerich (v.l.).

Für viele Mülheimerinnen und Mülheimer war es der „Eyecatcher“: das Netzwerk-Rollup, welches mit zwei Luftbildern die Dimensionen des früheren Tengelmann-Geländes zwischen den Stadtteilen Speldorf und Broich illustrierte. Die unerhörte Baumasse, die bislang auf dem Gelände durch den österreichischen Investor geplant war, ließ viele erschrecken. Jetzt wurde so manchem klar, der oder die das Projekt Parkstadt eher aus der Ferne zur Kenntnis genommen hatten, welche enormen Hoch- und Großbauten hier bis vor kurzem noch von der städtischen Ratsmehrheit weitestgehend gebilligt entstehen sollten.

Reiner Geßwein, Volker van Emmerich und Joachim Mahrholdt, die im Namen des Netzwerkes Auskunft gaben und Fragen beantworteten, zeigten sich am Ende des Tages ausgesprochen zufrieden mit dem großen Interesse, auf welches dieses Projekt bei den Menschen stößt. „Unsere Präsenz hier in der Freilichtbühne war ausgesprochen nötig“, resümiert der ehemalige Schulleiter Reiner Geßwein. „So manche beobachten das Projekt ‚Parkstadt‘ interessiert, aber noch zu wenige begleiten es engagiert. Dabei wird alles, was auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände und in seiner unmittelbarer Umgebung an Bauten entstehen soll, die beiden Stadtteile Speldorf und Broich spürbar und leider nicht zum Guten verändern. So lange hier Bauplanungen nicht zurückgefahren und auf menschlich verträgliche und von der Nachbarschaft akzeptierte Dimensionen reduziert werden, wird dieses Projekt auf engagierte Kritiker und Gegner treffen.“

Erstaunlich: Kommunalpolitische Prominenz vermisste man. Lobenswerte und ausgesprochen interessierte Ausnahmen bildeten Nadia Khalaf und Alexandra Hanf, die SPD-Kandidatinnen für das Amt der Mülheimer Oberbürgermeisterin bzw. für das einer ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Sie nahmen sich eine halbe Stunde Zeit, um sich eingehend mit dem Thema „Parkstadt Mülheim“ und der Arbeit unseres Netzwerkes auseinanderzusetzen. Dies natürlich auch mit Blick auf den bevorstehenden Wahlkampf, im dem Großprojekte wie dieses wichtige Rollen spielen dürften.