Es war eine wunderbare, freundliche, ja fast sommerliche Atmosphäre beim Jahresempfang der Mülheimer SPD in Franky‘s Loft an der Sandstraße, inmitten einer in früheren Zeiten eher industriell geprägten Umgebung. Auch das Netzwerk „Parkstadt Mülheim… aber richtig!“ hatte eine Einladung der Sozialdemokraten erreicht.
Natürlich war das Großprojekt auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände zwischen den historischen Mülheimer Stadtteilen Speldorf und Broich nur einer der zahlreichen kommunalpolitischen Inhalte, welche die Gastgeber ansprachen und mit ihren Gästen bis spät in den Abend diskutierten. Es gehörte aber zweifellos zu den Aufreger-Themen: Viele zeigten sich nämlich informiert von den inzwischen gestoppten Plänen das österreichischen Investors Soravia, und die allermeisten signalisierten eine deutliche Erleichterung. Sie traten ein für eine von Hochhäusern abgespeckte Version einer „Parkstadt“, welche diesen Namen auch wirklich verdient und die zur Nachbarschaft passt.
(Wie die Mülheimer das Projekt bewerten, soll die aktuell bis 31. Mai laufende Umfrage unseres Netzwerks erforschen.)

Die Möglichkeit zum Dialog in Sachen „Parkstadt Mülheim“ nutzten auf dem SPD-Jahresempfang unter anderem Filip Fischer (Kandidat für den SPD-Fraktionsvorsitz im Rat der Stadt), Joachim Mahrholdt (Netzwerk „Parkstadt Mülheim… aber richtig!“), Nadia Khalaf (SPD-Oberbürgermeisterkandidatin), Reiner Gesswein (Netzwerk), Felix Blasch (Mülheimer Baudezernent), Ralf Harsveld (Netzwerk / Architekt BDA) und Alexandra Hanf (SPD-Kandidatin für das Amt einer Ehrenamtlichen Bürgermeisterin).
Kommentar verfassen